Das Essen war außerordentlich gut, großes Lob dafür! Sehr empfehlenswert auch das selbstgemachte Weesensteiner Bier, sollte man unbedingt probieren. Wartezeit auf Speisen betrug ca. 45 Minuten. Der Chef unterhält die Gäste derweil gelegentlich mit Dudelsack, Gesang und Sprüchen - ob das gefällt, ist Geschmackssache. 1 Punkt Abzug dafür, weil für 2 winzige Karaffen mit ungekühltem Leitungswasser (bestellt war "stilles Wasser") 8,50 Euro berechnet wurden.
Der Aufstieg zur Schlossküche lohnt sich für den Gaumen.
Wir haben hier heute mit einer 10 köpfigen Gruppe zum ersten Mal essen.
Obwohl es voll war haben wir alle zeitgleich nach 40 Minuten unser frisches Essen bekommen.
Die Wartezeit kann man perfekt mit dem Wesensteiner Original überbrücken.
Die Wartezeit begründet sich mit der Qualität der Speisen,hier gibt es keine 0815 Speisen.
Die Kinder waren von den Kartoffelecken mit Kräuterquark (es gibt keine Pommes) und der hausgemachten Limonade (es gibt keine Cola etc.) begeistert,zumindest sind die Teller blitzblank geworden.
Wir Erwachsenen waren vom Bier und den Braumeisterschnitzel und dem Wild (immer anders je nach dem was geschossen wird) ebenfalls begeistert.
Auch die Portionsgröse war gut gewesen, war nicht zu groß gewesen aber trotzdem ist man satt geworden.
Wir kommen definitiv wieder.
Von den Parkplätzen am Fuß vom Schloss darf man sich nicht abschrecken lassen,man muss zwar bezahlen aber für 3 Stunden sind es 1 Euro und für 6 Stunden 2 Euro,also nicht zu teuer.
Und wer nach dem Essen sich bewegen will, kann wunderbar durch den Schlosspark spazieren.
Nur für körperlich eingeschränkte Personen kann der Weg, etwas beschwerlich sein. (Grobes Pflaster,Mittelalterburg eben)
An error has occurred! Please try again in a few minutes