Hyvää, mutta perinteistä�
Ich war vor diesem Besuch das letzte mal in meinem vierten Lebensjahr hier, meine Erinnerung beschränkte sich also auf einen dunklen Raum mit Schiffen an der Decke. Als ich das Lokal gestern nunmehr das erste mal seit mehr als zwei Jahrzehnten wieder betrat, fiel mir wieder ein, welche Magie dieser Ort schon damals auf mich ausgeübt hatte: Die Gemälde an den Wänden, die Holzdecke, von der die Schiffsmodelle herunterhängen, und die Lampen mit den darin sich bewegenden Silhouetten, alles glaubte ich wiederzuerkennen. Nach kurzem Warten stellte mir die freundliche Bedienung eine Schüssel mit dem Brei und dem Spiegelei hin. Ich erinnerte mich daran, dass es mir damals nicht geschmeckt hatte, was ich, der ich zu einem Labskaus-Fanatiker herangewachsen war, heute kaum noch glauben kann. Ein ewiger Kritiker könnte den relativ hohen Preis für diesen Ausflug in eine Kindheitserinnerung anführen, ich aber habe daraus eine neue kulinarische Erfahrung für mich gemacht, die jeden Cent wert ist. Dieses Restaurant sollte, weil es einen Teil hanseatischen Lebensgefühl repräsentiert, zu jeder Reise nach Lübeck gehören.
First impression was on the wonderful old world decor. Next impression was on the warmth of our waitress and the fun menu that was also written in English. Best impression was the specialty dishes of northern Germany. We had freshly pickled herring and pickled beef in aspic. Our desserts were also traditional for the area -- compote with currents, strawberries, and raspberries along with whipped cream and currants compote with almond ice cream.
An error has occurred! Please try again in a few minutes